KonzertChor Langen reiste zum Lago Maggiore
Es war wieder einmal soweit:
Eindrucksvolle Tage am Lago Maggiore
Konzertreise im Jubiläumsjahr "125 Jahre Chorgesang in der SSG Langen" des Konzertchores nach Stresa
(mk) Jede Menge Neues gesehen und erlebt haben die Reiseteilnehmer des Konzertchores der SSG Langen während der Konzertreise vom 16. bis 22. Mai 2019 nach Stresa am Lago Maggiore.
Gut gelaunt und bei strahlendem Sonnenschein startete die Reisegruppe in Langen Richtung Süden. Auf der Autobahn führte die Route über Basel, Luzern am Vierwaldstädter See entlang, durch den Gotthard Tunnel, Bellinzona und Locarno zum Ziel: Stresa am Lago Maggiore.
Im wunderschönen Grand Hotel Bristol, direkt am See gelegen, wurde Quartier bezogen und die ersten Erkundungen vorgenommen.
Am folgenden Tag lernten die Reisenden bei einem Stadtrundgang die Sehenswürdigkeiten von Stresa kennen. Ein alter Fischer- und Bauernort, der sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem bekannten italienischen Kurort mit ca. 5000 Einwohnern entwickeln sollte. Heute ist Stresa ein beliebtes Touristenziel mit beeindruckenden Villen und Parks. Der mittelalterliche Stadtkern mit der Kirche Sankt Ambrogio und Teodulo laden zum Verweilen ein. Am Nachmittag wurde der Botanische Garten von Taranto besichtigt. Eine einzigartig angelegte Landschaft mit einer reichhaltigen und abwechslungsreichen Flora und einem großartigen Ausblick auf die umliegende Bergwelt.
Am Samstag war das Ziel Mailand mit einer Besichtigung der Scala, von der alle beeindruckt waren. Im Museum der Scala waren viele Fotos, Gemälde oder sonstige Requisiten großer Stars zu sehen, die so manche Erinnerung wach riefen.
Die Stadtführung, u.a. durch die Gallerie Vittori Emanuele II machte deutlich, warum Mailand als europäische Modehauptstadt gilt. Der Weg führte weiter zum Markusplatz mit seinem Dom, dem Wahrzeichen der Stadt. Das stattliches Bauwerk, von157 m Länge und einer Höhe von 106 m gehört zu den größten Kirchen dieser Art weltweit.
Für einen Besuch der Borromäischen Inseln war der Sonntag vorgesehen. Zunächst wurde die Insel Isola Bella besucht. Eine Führung durch den Palazzo Borromeo versetzte so manchen Besucher in Erstaunen über die prachtvolle Ausstattung der Räume, Sammlungen und Gemälde. Auch der sich anschließende Rundgang durch den Park entzückte durch seine Gestaltung. Zur Mittagspause fuhr die Gruppe zur Insel Pescatori. Ein romantischer Fischerort mit sehr engen Gassen, vielen kleinen originellen Lokalen und weitgehend vom Tourismus beherrscht. Die sich anschließende Bootsfahrt lud zur Entspannung ein, denn am frühen Abend war eine Chorprobe für den Auftritt am nächsten Tag vorgesehen.
Ein weiteres Highlight folgte am Montag: Die Fahrt mit der Centovallibahn von Domodossola nach Locarno. Im Aussichtswagen dieser italienisch - schweizerischen Bergbahn konnten die Reiseteilnehmer die wunderbare Bergwelt mit den tiefen Tälern und Schluchten genießen; ein wahres Meisterwerk an Streckenführung und Bauleistung. Nachdem Locarno ein Besuch abgestattet war, erfolgte die Rückfahrt per Bus ins Hotel. Nun bereiteten sich die Sängerinnen und Sänger auf ihren Chorauftritt in der Kirche Sankt Ambrogio und Teodulo vor. Während der Abendmesse erklangen die Lieder "Alta Trinitá beata" und "Ave verum corpus" vom gemischten Chor und "Hebe deine Augen auf", gesungen vom Frauenchor.
Für die gelungene Vorstellung des Konzertchores gab es reichlich Beifall und anerkennende Worte des Pfarrers.
Der letzte Tag dieser wunderbaren Reise war einer einzigartigen Landschaft gewidmet: dem Verzascatal im Schweizer Kanton Tessin. Mit Sondergenehmigung für unseren Bus durften wir dieses schöne Talstraße befahren. Etwa 25 km schlängelt sich die Straße neben dem Fluss Verzasca in die Höhe, eingerahmt von steilen Bergen, die eine durchschnittliche Höhe von 2.400 m haben. Typisch für dieses Tal sind die Häuser aus grauem Stein mit weißen Umrandungen an den Fenstern und schweren Steinplattendächern.
Zu einem gemütlichen Abschlussabend mit Gesang trafen sich die Reiseteilnehmer in der Hotelbar, um die vergangenen Tage Revue passieren zu lassen.
Am nächsten Morgen hieß es Abschied nehmen.
Über Mailand, Como, Lugano, San Bernadino Pass und Tunnel, Bregenz, Ulm und Würzburg führte der Weg nach Hause.
Ein herzliches Dankeschön den Organisatoren und der Reiseleitung Karl Weichel und Manfred Krüger, die diese Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben, ebenso dem Busfahrer Herrn Rüdiger Römer der Fa. Hain "Schau ins Land - Reise", der umsichtig und gekonnt den Konzertchor und seine Fans wohlbehalten wieder nach Langen steuerte. .
Es gibt auch eine Liste über die bisher vom KonzertChor durchgeführten Konzertreisen.